Edle Oberflächen für Möbel und Wände
Ob als Küchenfront, Duschrückwand, Zimmertür oder bei Designermöbeln – PLEXIGLAS® gibt Oberflächen im Innenausbau und Möbelbau einen ganz besonderen Look.
Materialien sind fast so vielfältig, wie die Designs, die aus ihnen entstehen. Die Entscheidung für einen Werkstoff prägt daher das spätere Erscheinungsbild eines Objektes maßgeblich. So wirken etwa hochglänzende Oberflächen besonders edel, samtartige hingegen erscheinen warm und weich. PLEXIGLAS®, das Markenacrylglas von Röhm, bietet mit seinen verschiedenen Varianten unterschiedliche Oberflächen, vielfältige Farben und es lässt sich dazu noch gut verarbeiten.
PLEXIGLAS® wird im Möbeldesign und Innenausbau in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, beispielsweise als Wandverkleidung oder als Bauteil von Möbelstücken. „Dafür stehen unterschiedliche Materialien aus unserer PLEXIGLAS® Familie zur Verfügung“, sagt Denise Gündling, Marksegmentverantwortliche bei PLEXIGLAS® für den Bereich Möbel. Denn die Designer haben unterschiedliche Anforderungen an das Material.
Küchenfronten in Hochglanz-Optik
In Küchen beispielsweise, waren in den vergangenen Jahren Hochglanz-Oberflächen äußerst beliebt. Diese sollen aber nicht nur gut aussehen, sondern gleichzeitig robust und leicht zu reinigen sein. „Für hochglänzende Möbelfronten wird deshalb gerne unser PLEXIGLAS® Optical HC verwendet“, erläutert Gündling. Das transparente Material verbindet durch eine kratzfeste Beschichtung ein edles Erscheinungsbild mit einem Höchstmaß an Strapazierfähigkeit.
Eine ebenfalls hochglänzende Alternative für Möbelfronten ist PLEXIGLAS® Hi-Gloss, das in Küchen auch häufig als Ersatz für den Fliesenspiegel verwendet wird. Das lichtundurchlässige Acrylglas hat eine besondere Tiefenwirkung. Für diesen Effekt werden farblose PLEXIGLAS® Schichten direkt in der Produktion untrennbar mit farbigen verbunden.
Badsanierung leichtgemacht
Die Eigenschaften von PLEXIGLAS® Hi-Gloss und PLEXIGLAS® Optical HC sind aber nicht nur bei Küchen und Möbelfronten gefragt. In Badezimmern ist das Material als Wandverkleidung oder Duschrückwand zu finden. Die Acrylglasplatten können dabei direkt auf den Fliesenspiegel montiert oder in einem Rahmensystem davor installiert werden. Der Vorteil: Bäder lassen sich so sanieren, ohne dass beschädigte oder unmoderne Fliesen extra herausgeschlagen werden müssen. Außerdem entstehen große, fugenfreie Flächen: „Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch leicht zu reinigen“, erläutert Gündling. „Welches der beiden Materialen schließlich gewählt wird, hängt unter anderem von dem gewünschten optischen Effekt ab – ob einfarbig aus unserem Sortiment oder individuell bedruckt durch unsere Partner.“
Hochglanz sogar als Zimmertür
Durch die Möglichkeit, das Material zu bedrucken, entstehen nahezu grenzenlose Designmöglichkeiten – nicht nur fürs Bad, sondern auch für Möbel, Küche und sogar für Türen. So laminiert ein Hersteller farbig bedrucktes PLEXIGLAS® Optical HC auf einen Holzkern und gestaltet dadurch Türen, die hochglänzend und robust sind.
PLEXIGLAS® lässt Designträume wahr werden
Aber das Markenacrylglas von Röhm bietet noch weit mehr als eine hochglänzende Oberflächenveredelung. Zum Beispiel ist PLEXIGLAS® Satinice nicht etwa hochglänzend, sondern satiniert. Die Oberfläche wirkt daher warm und weich und somit auch hochwertig und edel. Darüber hinaus ist PLEXIGLAS® Satinice lichtdurchlässig und ermöglicht – sowohl beleuchtet als auch unbeleuchtet – ein eindrucksvolles Wechselspiel zwischen Farben und Licht. „Dabei lässt es sich, wie PLEXIGLAS® ganz grundsätzlich, fast beliebig einfärben und gut verarbeiten, ist außerdem leichter und bruchfester als Glas und vergilbt nicht“, so Gündling. „All diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Designer ihre Gestaltungsträume mit PLEXIGLAS® in die Realität umsetzen können“.