Fassadenverkleidung: Weiß bei Tag, leuchtend bei Nacht
Das Gesicht eines Gebäudes ist seine Fassade. PLEXIGLAS® Satinice verleiht dem Godswill Akpabio International Stadium in Nigeria seinen unverwechselbaren Charakter.
Die Gestaltung der Fassade spielt eine wichtige Rolle in der Architektur. Vor allem bei großen Gebäuden, die manchmal sogar als architektonische Wahrzeichen einer Stadt gelten, ist die Fassadenverkleidung das Aushängeschild. Dabei ist ein hochwertiges Material entscheidend, denn dieses muss nicht nur dauerhaft gut aussehen, es muss auch Möglichkeiten zur Gestaltung bieten sowie statische und sicherheitsrelevante Erfordernisse erfüllen.
Godswill Akpabio International Stadium

Das Stadion steht in Uyo, der Hauptstadt des nigerianischen Bundesstaates Akwa Ibom. Es ist sowohl Heimstadion der nigerianischen Fußballnationalmannschaft als auch von Akwa United in der Nigeria Professional Football League. 2014 fertiggestellt, bietet es bis zu 30.000 Zuschauern Platz. 2015 wurde das Akwa Ibom International Stadium nach dem früheren Gouverneur des Bundesstaates in Godswill Akpabio International Stadium umbenannt.
Eines der modernsten Stadien Afrikas
Ausgestattet mit natürlichem Rasen, hochmodernen Flutlichtern, Sicherheitskameras und einem kugelsicheren VIP-Bereich, gilt das 2014 fertiggestellte Godswill Akpabio International Stadium in Uyo, Nigeria, als eines der modernsten Stadien Afrikas. Beeindruckend ist aber vor allem die Fassade des Gebäudes, die in Anlehnung an die Allianz Arena in München gestaltet wurde – mit dem Unterschied, dass die Fassadenverkleidung des Godswill Akpabio International Stadium wesentlich filigraner wirkt.
Denn diese besteht aus 17.500 Quadratmetern PLEXIGLAS® Satinice WH10 DC in einer Dicke von 15 Millimetern. Diese weiß eingefärbte, beidseitig satinierte Sorte PLEXIGLAS® lässt Licht durch, ist aber nicht völlig transparent. „PLEXIGLAS® Satinice verleiht dem Gebäude eine edle, matt anmutende Oberfläche, die gleichmäßig durchscheinend weiß über die gesamte Fläche ist – das wäre mit einer Fassade aus Stein natürlich nicht möglich“, sagt Matthias Schäfer, Experte und Segmentverantwortlicher für den Bereich Visuelle Kommunikation & Lighting bei Röhm. Das Ergebnis ist vor allem beleuchtet bei Nacht beeindruckend, wenn das unter der Fassade liegende Stahlgerüst noch stärker als bei Tag durch das Markenacrylglas von Röhm scheint. Bei Tag verhindert die samtartige Oberfläche extreme Spiegelungen der Sonne an der Oberfläche.
Wie ein riesiges weißes Mosaik
Gefertigt wurden die Fassadenpaneele von thyssenkrupp Plastics Österreich. Die Kunststoffspezialisten schnitten insgesamt 6.900 Platten in den Größen 1.400 mm x 3.800 mm und 1.400 mm x 3.000 mm zu Dreiecken zu und frästen Löcher in das Acrylglas. Am Gebäude montiert, ergeben die Fassadenplatten ein Rautenmuster, sodass es wie ein riesiges weißes Mosaik wirkt.
Unempfindlich gegenüber der Sonne
"PLEXIGLAS® verbindet Design mit Funktion."
- Lucas Köhler
Julius Berger International
Das Weiß bleibt dabei dauerhaft erhalten, denn: UV-Strahlen können PLEXIGLAS® nichts anhaben, da der Werkstoff aufgrund seines chemischen Aufbaus dauerhaft UV-stabil ist und somit nicht vergilbt oder ausbleicht. Ein nicht unwesentlicher Faktor in einem Land wie Nigeria, das nah am Äquator liegt. Dort ist die Sonneneinstrahlung ganzjährig hoch – und die Temperaturen schwanken im Tagesverlauf um etliche Grad. „Diese klimatischen Bedingungen sind eine enorme Herausforderung für alle Materialien“, sagt Lucas Köhler, der das Projekt für den Generalplaner Julius Berger International betreut hat. PLEXIGLAS® beispielsweise dehnt sich bei Wärme anders aus als die Unterkonstruktion. „Darauf mussten alle Befestigungen der Fassadenelemente abgestimmt werden“, erläutert Köhler.
Leichter als Glas
Doch Aussehen ist bei Fassadenverkleidungen nicht alles. Der Generalplaner Julius Berger International und die Auftraggeber aus Nigeria wählten daher das Material auch deshalb aus, weil es wesentlich leichter als Glas ist. Zudem lässt sich das Markenacrylglas von Röhm ausgezeichnet verarbeiten und erfüllt höchste Sicherheitsansprüche. PLEXIGLAS® brennt nahezu ohne Qualm, entwickelt keine akut giftigen Rauchgase und lässt sich leicht mit Wasser löschen. „Die Anforderungen an Fassadenelemente sind sehr hoch“, so Köhler. „PLEXIGLAS® verbindet Design mit Funktion.“