Für Wow-Effekte im Shop-Design
Wie sich im Ladenbau besondere Einkaufserlebnisse gestalten lassen, zeigt sich am Messestand von PLEXIGLAS® auf der EuroShop 2020.
Was ist ein sicherer Indikator für die Attraktivität eines Geschäfts? Kundinnen und Kunden, die ihr Smartphone zücken, um ein Foto vom Shop-Design oder von der extravaganten Warenpräsentation auf Instagram zu posten. Individualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Ladenbau.
„Wenn sich Ladenbetreiberinnen und Ladenbetreiber gegen die Konkurrenz des Onlinehandels behaupten wollen, müssen sie ihren Kundinnen und Kunden Einkaufserlebnisse bieten, die bleibende Eindrücke hinterlassen“, weiß Matthias Schäfer, Experte für Visual Communication & Lighting beim PLEXIGLAS® Hersteller Röhm. Das beginnt bei einer prägnanten Außenwerbung und setzt sich innen fort mit außergewöhnlichem Ambiente und einer überraschenden Produktpräsentation.
Wie das Markenacrylglas dazu beitragen kann, macht der Stand von PLEXIGLAS® auf der EuroShop 2020 in Düsseldorf eindrucksvoll erlebbar. Auf der internationalen Leitmesse für Laden- und Messebau präsentiert sich die Marke erstmals als Teil des neuen Unternehmens Röhm GmbH.
Pflanzen sind der große Trend im Interior Design
Schon von Weitem fällt der Stand als grüne Oase im Messetrubel auf, denn hier bilden Pflanzen und verschiedene transluzente PLEXIGLAS® Varianten eine harmonische Symbiose, die sich auch für eine zeitgemäße Ladeneinrichtung nutzen lässt. „Grünpflanzen mit anderen Materialien zu kombinieren, ist derzeit ein großes Thema im Interior Design, inspiriert vom Urban Gardening und von vertikalen Gärten in der Wohnung“, erläutert Denise Gündling, Expertin für Möbel- und Innenausbau bei Röhm. So sind beispielsweise die ornamentalen Blätter der beliebten Zimmerpflanze Monstera im Produktdesign und in der Mode ein allgegenwärtiger Blickfang.
Ein Material – viele Möglichkeiten
Auffallen ist alles. Das gilt für Messestände und umso mehr bei dem voranschreitenden Trend zu Shop-in-Shop-Systemen. „Da müssen sich Firmen mit einem starken Marken- und Shop-Design in Szene setzen“, erklärt Gündling. „PLEXIGLAS® ist hierfür mit seiner Vielfalt an Formen, Farben und Oberflächen ideal, denn es ermöglicht ganz unterschiedliche Effekte.“
Hochwertige Ware perfekt in Szene setzen

Vor allem ein Exponat auf dem Messestand übt magische Anziehungskraft auf die Besucherinnen und Besucher aus: ein elegant geschwungenes, weiß glänzendes Regal in einer schwarzen spiegelnden Nische. Es ist wie ein riesiges Blatt geformt und mit einzelnen goldfarbenen Schalen bestückt. Derart extravagante Warendisplays lassen sich mit PLEXIGLAS® Hi-Gloss formen. Denise Gündling verrät das Geheimnis dieses Materials: „Es besteht aus zwei Schichten, einer farbigen und einer hochtransparenten. Dies erzeugt den einzigartigen Tiefeneffekt."
Hochglänzende Flächen vor Kratzern schützen
Solche hochglänzenden Displays, aber auch Wandverkleidungen, Möbelfronten oder Theken unterstreichen ein elegantes, edles Ambiente und vergrößern Räume dabei optisch. Gleichzeitig müssen Materialien im Laden- und Messebau auch gegen Fingerabdrücke und Kratzer unempfindlich sein. Für besonders hohe Anforderungen an Oberflächen eignen sich kratzfest veredelte PLEXIGLAS® Varianten.
Am Messestand ist der Unterschied zwischen ihnen gut zu erkennen: An einer Stellwand, die mit einem Palmendekor bedruckt ist, wirkt der unverglaste Bereich stumpf, während PLEXIGLAS® Optical HC der Oberfläche Brillanz verleiht und die Palmblätter in sattem Grün leuchten lässt. Direkt daneben zeigt sich, wie die seidenmatte Variante PLEXIGLAS® Optical HCM Oberflächen veredelt, ohne zu spiegeln.
PLEXIGLAS® Optical HC und PLEXIGLAS® Optical HCM lassen sich beliebig hinterdrucken. „Neben individuellen Dekoren ist es damit auch möglich, andere Materialien zu imitieren“, erklärt Denise Gündling.
Rückwände stimmungsvoll beleuchten
Sein volles Potenzial entfaltet das Markenacrylglas im Zusammenspiel mit Licht. „Mit PLEXIGLAS® Black & White kann man im Ladenbau sensationelle Effekte generieren“, sagt Beleuchtungsexperte Matthias Schäfer und nimmt eine Fernbedienung zur Hand, um dies zu demonstrieren. Prompt erscheint auf der hochglänzenden, eben noch schwarzen Fläche hinter dem Tresen eine dschungelartige Pflanzenwelt. Der Effekt funktioniert ähnlich wie bei einem Smartphone-Display: Die Abdeckung aus PLEXIGLAS® Platten in neutralgrauer Einfärbung wirkt nahezu schwarz, aber bei Hinterleuchtung mit LEDs erscheinen darauf Bilder oder Schrift – hell und farbgetreu.
Auffallen mit Lichtwerbung

PLEXIGLAS® und LEDs sind auch in der Lichtwerbung eine starke Kombination: Ein weiß leuchtender Buchstabe R – wie Röhm – repräsentiert am Messestand die homogene Leuchtkraft von PLEXIGLAS® für alle Arten von Lichtwerbeanlagen. „Der Trend in der visuellen Kommunikation geht zu Fräsbuchstaben“, sagt Schäfer. „Aus unserem Werkstoff PLEXIGLAS® LED-Block sind sie effizienter herzustellen als Buchstaben, die aus mehreren Materialien montiert werden müssen. Zudem sind sie witterungsbeständig und wartungsarm."
Aus dem weiß eingefärbten, stark streuenden Blockmaterial lässt sich jede beliebige Form fräsen: vom filigranen Ornament bis hin zu 50 Zentimeter hohen Vollbuchstaben. In eine eingefräste Nut werden LED-Bänder eingelegt, die das Objekt von innen beleuchten – solche leuchtstark inszenierten Logos können dann selbst im Trubel von Shopping-Malls die Konkurrenz überstrahlen.