Industrie & Sicherheit
Artikel lesen in:

Nachhaltige Rohstofflieferanten

© chokniti / stock.adobe.com

Mikroalgen produzieren wertvolle Biomasse effizienter als jede Landpflanze. Weil die kleinen Alleskönner dazu vor allem viel gleichmäßiges Licht benötigen, setzt der Algenzüchter Algicel auf transparente Rohre aus PLEXIGLAS®.

Für Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Pharmaprodukte und sogar zur Energiegewinnung: Mikroalgen sind bereits heute vielfältig einsetzbar. Zudem entdecken Forscherinnen und Forscher   immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten der kleinen Wunderpflanzen.

Antioxidans aus der Natur

So stellten die Gründer des portugiesischen Unternehmens Algicel eine hohe Konzentration des Antioxidans Astaxanthin in den Mikroalgen ihrer Heimat, der Azoreninsel São Miguel, fest. Antioxidantien schützen nicht nur die Zellstruktur der Haut, sondern auch den ganzen Körper vor oxidativen Stress- und Alterserscheinungen sowie vor Entzündungen.

Seit 2007 erforscht das Unternehmen eine Methode, die gesundheitsfördernde Substanz Astaxanthin aus den Mikroalgen zu gewinnen, die auf den Azoren in ihrer natürlichen Umgebung wachsen. Denn das Klima und die reinen Binnengewässer der Inselgruppe sind ideal für diese Algenart. Im Sommer 2019 hat das Unternehmen nun auf Basis einer selbst entwickelten Technologie mit der industriellen Kultivierung von Mikroalgen der Spezies Haematococcus pluvialis begonnen.

 

Optimale Bedingungen für das Wachstum

Um die Mikroalgen für den Massenmarkt produzieren zu können, musste das Unternehmen zunächst eine Umgebung schaffen, die den Binnengewässern der Azoren möglichst ähnlich ist. Algicel setzt dafür auf sogenannte Photobioreaktoren aus PLEXIGLAS® XT Rohren. Diese Variante des Markenacrylglases ist UV-durchlässig für das volle Spektrum der Sonnenstrahlen und bietet in Kombination mit der Lichtdurchlässigkeit von 92 Prozent optimale Bedingungen für die Mikroalgen: Neben Nährstoffen und Wasser sowie Kohlendioxid aus der Luft brauchen Algen vor allem viel gleichmäßiges Licht für ihr Wachstum.

Kultivierung unter Laborbedingungen

Den Prototyp ihrer Mikroalgenart, die an die azorische Art angelehnt ist, entwickelten die Gründer von Algicel gemeinsam mit der Universidade dos Açores. Diese spezielle Art ist besonders robust, nährstoffreich und somit optimal für den Einsatz in Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika geeignet. Im Sommer 2019 begann Algicel mit der industriellen Zucht der speziellen Mikroalgen unter kontrollierten Bedingungen in einer Halle.

© Algicel

Vorbereitung der Algenzucht

Die PLEXIGLAS® Rohre weisen keine Unebenheiten oder Rillen auf der Innenseite auf, sodass sich während des Wachstums keine Algen auf der Oberfläche ablagern. Neben der Zucht unter kontrollierten Indoor-Bedinungungen sollen die Algen auch in Freilandbedingen gezüchtet werden.

© Algicel

Außergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit

„PLEXIGLAS® ist einer der transparentesten Werkstoffe, die es gibt. Es findet nahezu keine Absorption von sichtbarem Licht im Material statt“, sagt Janina Rossmann, Produktmanagerin für PLEXIGLAS® Rohre bei dem Hersteller des Markenacrylglases. Die Lichtdurchlässigkeit bleibt bei den Rohren zudem über Jahrzehnte erhalten: PLEXIGLAS® verfügt über einen materialeigenen UV-Schutz. Dieser verhindert bei nahezu allen farblosen, transparenten Varianten des Markenacrylglases, dass es vergilbt und damit seine Lichtdurchlässigkeit verliert – garantiert für 30 Jahre.

Rasantes Pflanzenwachstum

Dank dieser Eigenschaften wachsen die Mikroalgen nun nahezu unter Naturbedingungen und erreichen innerhalb von nur 30 Tagen ihre maximale Anzahl. Die Ernte erfolgt durch Zentrifugation der Mischung aus Wasser und Mikroalgen. „Dank der absoluten Rundheit unserer Rohre eckt dabei nichts an“, erläutert Rossmann. Danach beginnt der Erntezyklus von vorn.

Dementsprechend oft müssen die mehr als 1.000 zwei Meter hohen Rohre ausgespült und neu befüllt werden. Die glatten, porenlosen Innenwände der Rohre sorgen dafür, dass keine Fäulnisbakterien oder Mikroorganismen haften bleiben. Dadurch bleiben die Rohre aus PLEXIGLAS® während der gesamten Kultivierung sauber – und tragen damit zu einer effizienten und dabei nachhaltigen Produktion von Biomasse bei.

Zur Übersicht

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden:

Kontaktformular

Online-Shop

In unserem Shop finden Sie das größte Angebot an Platten, Rohren, Stäben und Zubehör direkt vom Hersteller. Außerdem können Sie sich im Online Shop Muster aller angebotenen Artikel bestellen.

ZUM ONLINE-SHOP

Ansprechpartner weltweit

Bei Fragen zu unseren Produkten können Sie sich an Experten in Ihrer Region wenden.

Zu unseren Experten

PLEXIGLAS® Händler

Alle unsere Marken können Sie bei unseren Vertriebspartnern weltweit beziehen.

Händlersuche

Fachverarbeiter

Wenn Sie Fertigteile oder Endprodukte aus PLEXIGLAS® oder einer unserer anderen Marken benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Verarbeitungsbetrieb.

Fachverarbeiter finden

Interesse an noch mehr spannenden Fakten?

Newsletter abonnieren