Spiegelnde Eröffnungsshow beim Kunstfest Weimar
Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt verwandeln Weimar jeden Sommer zweieinhalb Wochen lang in eine Bühne. Auf der größten Bühne – der Fassade des Nationaltheaters – glänzte 2016 bei der Eröffnungsperformance auch PLEXIGLAS®.
Das Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar begeistert bereits seit 1990 mit seinem umfangreichen Programm ein internationales Publikum. Tanz- und Theatergastspiele aus aller Welt stehen ebenso auf der Agenda wie Konzerte, Literatur, Film und Kunst. Seit 2014 wird das Kunstfest vom Deutschen Nationaltheater Weimar unter der künstlerischen Leitung von Christian Holtzhauer ausgerichtet.
Etwa 25 Produktionen und mehr als 100 Veranstaltungen bekommen die Besucherinnen und Besucher im Laufe des Kunstfests Weimar geboten. Bei diesen vielen Programmpunkten muss etwas Besonderes vonstattengehen, wenn hunderte Menschen minutenlang gebannt in eine Richtung schauen und aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Eröffnungsperformance des Kunstfests Weimar 2016 war definitiv besonders. Als multimediale Performance aus Musik, Tanz, Licht- und Videokunst war sie der krönende Abschluss des Eröffnungstags – und gleichzeitig ein beeindruckender Auftakt für das Kulturfestival.
Optisches Spektakel beim Kunstfestival
Die Performance beginnt zunächst mit dramatischer Musik und flackernden Lichtern, wird dann immer wieder durch gefühlvolle, ruhigere Passagen unterbrochen. Dabei wird die Fassade des Deutschen Nationaltheaters Weimar zur Leinwand: Bunte geometrische Formen, die nach dem Willen der Macher Marcus Max Schreiner, Christian Scheibe und Stefan Kraus Denk- und Handlungsmuster darstellen sollen, werden auf das Gebäude projiziert. Ein optisches Spektakel, das von einem live gespielten und eigens komponierten Soundtrack von Ludger Nowak und Marc Sauter begleitet wird.
Spiegel als strahlender Effekt
Als das Stück nach einiger Zeit gerade wieder Tempo aufnimmt, unterbricht ein optisches und akustisches Scherbenklirren, das das Ende eines monotonen und diktatorischen Systems darstellen soll, die Melodie plötzlich. Daraufhin versammeln sich die Künstlerinnen und Künstler wieder auf dem Balkon – diesmal mit rautenförmigen Spiegeln in den Händen.
Damit erzeugen sie Spiegelungen und Schatten an der Fassade des Nationaltheaters und reflektieren das Scheinwerferlicht Richtung Publikum. „Die Spiegel sind Ausdruck der Kraft des Einzelnen. Sie sind Symbol für Hoffnung und Zuversicht“, sagt Regisseur Marcus Schreiner. „Gleichzeitig spiegelt sich der Mensch mit ihnen in einer neuen, besseren Welt.“
Leicht und bruchfest
„PLEXIGLAS® lässt sich hervorragend verarbeiten.“
- Lisa Kumpf
Set Designerin Kunstfest Weimar 2016
„Normale Spiegel aus Glas wären für diese Performance viel zu schwer gewesen“, berichtet Set Designerin Lisa Kumpf. „Außerdem könnten sie splittern, was eine Gefahr für die Schauspieler bedeuten würde.“ Stattdessen wurden die Spiegel aus einer Platte einseitig verspiegeltem PLEXIGLAS® Reflections zugeschnitten.
Das Markenacrylglas von Röhm ist nur halb so schwer wie Glas und dabei elfmal bruchfester. Die Entscheidung für PLEXIGLAS® fiel Kumpf leicht, denn sie kannte das Material schon aus früheren Projekten: „PLEXIGLAS® lässt sich hervorragend verarbeiten und hat insgesamt einfach eine bessere Qualität als Konkurrenzprodukte.“