Möbel
Artikel lesen in:

Stufe für Stufe

© KNAUF / Design: Naveen Mehling

Transparent, beleuchtet und einzigartig: PLEXIGLAS® bietet auch im Treppenhaus neue Designmöglichkeiten.

Der erste Eindruck ist der entscheidende – auch wenn man ein Haus betritt. An diesem Domizil mutet alles ein wenig futuristisch an. Die Außenfassade in knalligem Orange. In der Eingangshalle dunkler Holzboden, weiße und orangefarbene Wände und Pop-Art-Bilder an der Wand. Leuchtende Farben spiegeln sich von einer transparenten Treppe bis auf die Wände.

Was aussieht wie das Interieur eines modernen Clubs oder einer hippen Galerie, beherbergt eine Familie, Eltern mit zwei Kindern plus Katze, und wird als ganz normales Wohnhaus genutzt. Es steht über den Hügeln der türkischen Hauptstadt Ankara und gehört einer dort ansässigen deutschen Unternehmerfamilie. Naveen Mehling, Lichtdesigner aus Berlin, hat in diesem Haus die Lichttechnik geplant und umgesetzt. Und eine Treppe gebaut, die ihresgleichen sucht.

Wie entsteht eine Treppe mit LED Kantenbeleuchtung?

Die durchsichtige Treppe

„Ich möchte eine beleuchtete Glastreppe“, war der Wunsch des Bauherrn für die Gestaltung des Treppenhauses. Wohl wissend, dass es eine Erstentwicklung werden würde, machte sich Mehling ans Werk. Schritt für Schritt wurde das anspruchsvolle Bauprojekt umgesetzt. Zuerst rechnete ein Statiker. Denn die Frage: „Wie macht man eine Echtglasstufe in den Maßen 1.350 mm mal 300 mm tragend?“ musste zuerst geklärt werden. Schließlich war es geplant, dass die Trittflächen nur an den Stirnseiten aufliegen sollten.

Das Ergebnis: Für die einzelnen Stufen wurde ein 19 mm dickes teilvorgespanntes Weißglas benutzt. Dieses wird bis auf 630 Grad Celsius rot glühend erhitzt und dann langsam abgekühlt und erhält dadurch eine sehr hohe Oberflächenspannung und wird so nahezu unzertrümmerbar. Darüber wurde dann schließlich eine sechs mm starke Deckscheibe aus hochwertigem Weißglas laminiert, das bei näherer Betrachtung kristallklar ist und nicht grünstichig wirkt wie normales handelsübliches Glas. Mit einem Laserverfahren wurden nun Tausende Mikromulden in die Oberfläche eingebracht, die wie Saugnäpfe funktionieren. Damit erreicht das Glas die Rutschsicherheitsklasse R9.

Begehbare Lichtkunst

Betreten Besucher dieses Haus, sticht ihnen sofort die spektakuläre Treppe ins Auge.

© KNAUF / Design: Naveen Mehling

Begehbare Lichtkunst

Beleuchtet wird sie durch eine Kombination aus LED-Technik und PLEXIGLAS®.

© KNAUF / Design: Naveen Mehling

Begehbare Lichtkunst

Durch die Verwendung von PLEXIGLAS® LED entsteht eine absolut homogene Lichtverteilung. Denn – anders als bei Glas – sind keine Lichtpunkte zu sehen.

© KNAUF / Design: Naveen Mehling

Begehbare Lichtkunst

Die LEDs ermöglichen zudem eine große Farbvielfalt: Orange ist nur eine von 16 Millionen theoretisch möglichen Farben.

© KNAUF / Design: Naveen Mehling

Um die Treppe zu beleuchten, entschied Mehling sich für LEDs. Die Wahl des richtigen Leuchtmittels ist schnell gefallen, die Wahl des Materials war jedoch schwieriger. „Glas ist für eine gleichmäßige Beleuchtung ungeeignet“, berichtet Mehling. Vor allem an den zwei großen Podestflächen, die 1,35 Meter mal 1,50 Meter messen und genauso wie die Treppenstufen aufgebaut sind. „Ich habe mich für PLEXIGLAS® LED entschieden, weil man die Homogenität in der Beleuchtung nur damit erreicht“, sagt Mehling. Dieses Material ist speziell für mit LED kantenbeleuchtete Objekte geeignet. „Früher haben wir versucht, bei solchen Projekten nur Glas einzusetzen. Doch das Licht würde dabei nicht in die Fläche durchgeleitet, und an der Glaskante wären Lichtpunkte zu sehen“, beschreibt Mehling das Problem. Der ungehinderte Lichtfluss ist ein großer Vorteil. So wurde die komplette Glasstufe mit PLEXIGLAS® LED untergelegt.

Licht an!

Um die Treppenstufen leuchten zu lassen, wurden 4.840 LEDs um die Stufen herum verteilt. In den tragenden Stützbalken sind die Kabel dafür versteckt. „Die Herausforderung bei einem Lichtkonzept ist es, die Technik zu verstecken“, so Mehling. Die LED-Platinen sind maßgeschneidert angefertigt worden. „RGB-LEDs können die gesamte Bandbreite des Farbspektrums – das sind 16 Millionen Farben – mittels DMX-Lichtsteuerung hervorbringen“, erläutert er. Mit dieser Steuerung kann die Lichtfarbe für jede Seite der Treppenstufe einzeln abgestimmt werden. Der Computer übernimmt dabei vorprogrammierte Lichtszenen, die die Hausbewohner über ein Touchpanel steuern können. Weitere neun Lichtszenen lassen sich beispielsweise über ein Smartphone auslösen.

 

Nach sechs Monaten Planung, Entwicklung und Ausführung war für Mehling das Projekt schließlich abgeschlossen. Nur eines von vielen spannenden Beleuchtungskonzepten, die der Designer mit PLEXIGLAS® und LEDs umgesetzt hat. So hat er beispielsweise in Berlin mit dieser Kombination einen kompletten Currywurststand in einen leckeren Blickfang verwandelt.

Zur Übersicht

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden:

Kontaktformular

Online-Shop

In unserem Shop finden Sie das größte Angebot an Platten, Rohren, Stäben und Zubehör direkt vom Hersteller. Außerdem können Sie sich im Online Shop Muster aller angebotenen Artikel bestellen.

ZUM ONLINE-SHOP

Ansprechpartner weltweit

Bei Fragen zu unseren Produkten können Sie sich an Experten in Ihrer Region wenden.

Zu unseren Experten

PLEXIGLAS® Händler

Alle unsere Marken können Sie bei unseren Vertriebspartnern weltweit beziehen.

Händlersuche

Fachverarbeiter

Wenn Sie Fertigteile oder Endprodukte aus PLEXIGLAS® oder einer unserer anderen Marken benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Verarbeitungsbetrieb.

Fachverarbeiter finden

Interesse an noch mehr spannenden Fakten?

Newsletter abonnieren