Wussten Sie schon,
dass das Acrylglas, das wir heute als PLEXIGLAS® kennen, zufällig erfunden wurde? Eigentlich will Otto Röhm synthetisches Gummi erzeugen. Eines Tages lässt er die Versuchsmasse über Nacht stehen. Am nächsten Morgen ist daraus eine glasartige Substanz entstanden – nur viel leichter.
© Evonik Industries AG, Konzernarchiv Hanau
dass Otto Röhm als gelernter Apothekergehilfe mit Studium der Pharmazie und Chemie über 70 Erfindungen macht? Sein Erfindergeist lässt ihn sogar neben Industrie-Giganten wie der IG Farben erfolgreich bestehen.
© Evonik Industries AG, Konzernarchiv Hanau
dass PLEXIGLAS® extrem langlebig und witterungsbeständig ist? Dadurch eignet es sich ideal für nachhaltiges Bauen. Deshalb geben wir auf unsere Produkte 30 Jahre Garantie.
© Röhm
dass PLEXIGLAS® nur halb so viel wiegt wie Glas und dabei äußerst bruchfest ist? Im Gegensatz zu Glas reagiert es elastisch auf punktuelle Belastung und lässt sich kreativ gestalten, bohren und umformen.
dass PLEXIGLAS® aus UV-stabilen Molekülen besteht? So bleiben transparente Module unter härtesten Bedingungen kristallklar. Der Vergilbungsgrad ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar.
© OPTOLED LIGHTING GmbH, Ibbenbüren
dass PLEXIGLAS® im Gegensatz zu Plastik komplett in seine chemischen Bausteine zerlegt und zu 100% recycelt werden kann?
dass PLEXIGLAS® Material Polymethylmethacrylat süß duftet, wenn es brennt und keine toxischen oder luftfremden Emissionen erzeugt, weil es in Wasser und Kohlendioxid aufgespalten wird?
© 2016 Ali Kourehchian
dass man PLEXIGLAS® zwar optisch mit Polycarbonat verwechseln kann, aber akustisch nicht? PLEXIGLAS® klingt beim Klopftest nicht blechern, weil es viel härter und dichter ist als Polycarbonat.
© Atelier Azur/Regine Haunschmidt