Wussten Sie schon,

dass das Acrylglas, das wir heute als PLEXIGLAS® kennen, zufällig erfunden wurde? Eigentlich will Otto Röhm synthetisches Gummi erzeugen. Eines Tages lässt er die Versuchsmasse über Nacht stehen. Am nächsten Morgen ist daraus eine glasartige Substanz entstanden – nur viel leichter.

dass Otto Röhm als gelernter Apothekergehilfe mit Studium der Pharmazie und Chemie über 70 Erfindungen macht? Sein Erfindergeist lässt ihn sogar neben Industrie-Giganten wie der IG Farben erfolgreich bestehen.

dass PLEXIGLAS® extrem langlebig und witterungsbeständig ist? Dadurch eignet es sich ideal für nachhaltiges Bauen. Deshalb geben wir auf unsere Produkte 30 Jahre Garantie.

dass PLEXIGLAS® nur halb so viel wiegt wie Glas und dabei äußerst bruchfest ist? Im Gegensatz zu Glas reagiert es elastisch auf punktuelle Belastung und lässt sich kreativ gestalten, bohren und umformen.

dass PLEXIGLAS® aus UV-stabilen Molekülen besteht? So bleiben transparente Module unter härtesten Bedingungen kristallklar. Der Vergilbungsgrad ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar.

dass PLEXIGLAS® im Gegensatz zu Plastik komplett in seine chemischen Bausteine zerlegt und zu 100% recycelt werden kann?

dass PLEXIGLAS® Material Polymethylmethacrylat süß duftet, wenn es brennt und keine toxischen oder luftfremden Emissionen erzeugt, weil es in Wasser und Kohlendioxid aufgespalten wird?

dass man PLEXIGLAS® zwar optisch mit Polycarbonat verwechseln kann, aber akustisch nicht? PLEXIGLAS® klingt beim Klopftest nicht blechern, weil es viel härter und dichter ist als Polycarbonat.

Mitreden können: Alles über Plexiglas®

Sie interessieren sich für die Einsatzbereiche und Spezifikationen von PLEXIGLAS®? Gerne: In unserem kostenlosen Whitepaper haben wir alles Wissenswerte für Sie zusammengestellt.

Whitepaper anfordern

Vom Experiment zur Marke

87 Jahre PLEXIGLAS®: Logo im Wandel der Zeit

Hat mal jemand ein TEMPO®?

Adeliger Markenbotschafter

Zurück zu den Wurzeln

1901 promoviert Otto Röhm „Über Polymerisationsprodukte der Akrylsäure”. Am 9. August 1933 meldet er den Werkstoff Polymethylmethacrylat als PLEXIGLAS® beim Marken- und Patentamt an.

Sechs Jahre nach Gründung erhält PLEXIGLAS® ein Warenzeichen. Ab 1939 entstehen zehn zum Teil preisgekrönte Logos. Seit der Jahrtausendwende steht nur der Name im Vordergrund, mit dem Zusatz „Original by Röhm”.

Genau wie UHU® als Synonym für Klebstoff gilt und TEMPO® für Papiertaschentuch, so wird PLEXIGLAS® als Sammelbegriff für Acrylglas verwendet. Doch das Original unterscheidet sich deutlich von Produkten anderer Hersteller.

1963 herrscht König Acrylius über die PLEXIGLAS® Werbekreationen. Er spielt die Hauptrolle im Film „253.000 Stunden” und gewinnt den Grand Prix beim Filmfestival in Cannes.

Im August 2019 hat sich die Röhm GmbH von Evonik Industries getrennt. Die Marke PLEXIGLAS® ist jetzt wieder unter dem Namen ihres Erfinders Otto Röhm zuhause.

Wenn Wagner das geahnt hätte ...

Vorsicht, Blut!

Der schlechteste Sex der Welt in 800 m Tiefe

Die wanderlustige Kirche

LED-Theke mit 16 Mio. Farbnuancen

Glasklar und klangstark

88.000 Quadratmeter pure Leichtigkeit

„Parsifal” mit Scifi-Bühnenbild? Skandal! Bei den Salzburger Osterfestspielen 2013 wagt man es dennoch: Riesige PLEXIGLAS® Röhren bilden Parsifals „Säulenwald”, der mit Rauch- und Lichteffekten geisterhaft lebendig wirkt.

Für Risikopatienten müssen Blutkonserven radioaktiv bestrahlt werden, um schädliche Bestandteile zu eliminieren. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, tragen diese Konserven Indikator-Etiketten, geschützt von einer 75 Mikrometer dünnen PLEXIGLAS® Schutzfolie.

Ohne PLEXIGLAS® wäre das Paarungsverhalten des Caulophryne jordani unentdeckt geblieben: Durch die transparente Kuppel der LULA1000 entstehen 2018 spektakuläre Filmaufnahmen. Ganz nebenbei finden die Forscher ein deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Wer sagt, dass eine Kirche düster und aus Stein sein muss? Die LichtKirche aus Holz und PLEXIGLAS® ist hell, freundlich und besucht gerne Volksfeste, Landesgartenschauen oder Messen.

Zwei PLEXIGLAS® Licht-Theken sind die Stars der Lufthansa Business Lounge Skybar am Münchener Flughafen: riesiges RGB-Farbspektrum, schlanke abgerundete Formen und ein um bis zu 90 Prozent reduzierter Stromverbrauch gegenüber klassischen Leuchtelementen.

Röhms Erfindergeist kennt keine Grenzen. 1935 lässt er eine Geige aus PLEXIGLAS® bauen. Optisch faszinierend, klanglich bescheiden. Erst als kompetente Instrumentenbauer den Job übernehmen, sind auch Musiker vom Ergebnis begeistert.

1972 ist München Austragungsort der Olympischen Spiele. Das schwerelos wirkende PLEXIGLAS® Dach ist eine architektonische Weltsensation und fügt sich harmonisch in den Olympiapark ein.

Auf einen Blick: Wissenswertes über Plexiglas®

Sie möchten es ganz genau wissen? Fordern Sie unser kostenloses Whitepaper an, darin finden Sie alle PLEXIGLAS® Anwendungsbereiche, Produktvarianten und Spezifikationen.

Whitepaper anfordern

PLEXIGLAS® KANN EINFACH ALLES

Es schützt Pflanzen, stellt Rekorde auf, entdeckt unbekannte Tiefen, inszeniert Bühnenklassiker, verschönert Gebäude, rettet Leben – und lässt sich an jeden Einsatzbereich individuell anpassen. In allen Farben und Formen.

SIE WOLLEN WISSEN, WIE PLEXIGLAS® UNSERE WELT GESTALTET?

Gerne: In unserem Whitepaper haben wir alle Informationen über unsere Produkte für Sie zusammengestellt. Anwendungsbeispiele, technische Eigenschaften und Spezifikationen. Wir senden Ihnen das e-Whitepaper kostenlos an untenstehende E-Mail-Adresse. Jetzt eintragen & anfordern!

Ich interessiere mich für:
(Sie können bis zu drei Themen auswählen. Wenn Sie kein Thema auswählen, erhalten Sie Informationen aus allen Bereichen.)

* Pflichtfelder

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie unter https://www.plexiglas.de/de/datenschutz. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Röhm GmbH unter kommunikation@plexiglas.de oder unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@roehm.com. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Damit dieser Newsletter nicht ungewollt in Ihren Spamordner verschoben wird, tragen Sie bitte unsere Absenderadresse in Ihr persönliches Adressbuch ein.

Röhm GmbH, Dolivostraße 17, 64293 Darmstadt, Deutschland
PLEXIGLAS® ist eine registrierte Marke der Röhm GmbH.

Vielen Dank!

In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zum PLEXIGLAS® Whitepaper.

Ihr PLEXIGLAS® Team

Leider ist ein Fehler aufgetreten.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Ihr PLEXIGLAS® Team