Technische Daten

Zulassungen & Zertifikate
Um Ihre Chance zu vergrößern, unser Markenprodukt PLEXIGLAS® zum Einsatz zu bringen, stellen wir Ihnen Zulassungen, Zertifikate und Prüfzeugnisse gerne als Kopie zur Verfügung. Nennen Sie uns bitte den geforderten Nachweis bzw. das gewünschte Produkt.
Über die genannten Zertifikate hinaus verfügen wir für die verschiedenen Artikel unseres Sortiments über eine Vielzahl weiterer Dokumente, wie Prüfungsuterlagen zum Beispiel über
- Pendelschlagversuche (z. B. für Balkon- und Treppengeländer-Verkleidungen)
- Durchwurfhemmende Verglasungen
- Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis für original PLEXIGLAS® GS und XT Massivplatten und original PLEXIGLAS® Stegplatten
- Absturzsicherung TRAV, ETB
- RoHS (restriction of hazardous substances) für original PLEXIGLAS® GS und XT
Brandklassen
Original PLEXIGLAS® ist nach den wichtigen europäischen und amerikanischen Brandnormen eingestuft.
- Genannt werden die Sorten, unterschieden nach "alle" und "einige".
- Die Klassenauflistung erfolgt nach fallendem Schwierigkeitsgrad.
Zuordnung von PLEXIGLAS® zu Baustoffklassen
Land Zertifikat |
Klassen | GS-Platten | XT-Platten | Well-platten | Steg-platten |
---|---|---|---|---|---|
USA UL 94 |
V-O V-1 V-2 HB |
alle ab 1,5 mm |
alle ab 1,5 mm |
alle ab 1,5 mm |
alle |
Europa DIN EN 13501 |
E | ab 1,8 mm | ab 1,8 mm | ab 1,8 mm | alle |
Deutschland DIN 4102 |
B2 | ab 1,8 mm | ab 1,8 mm | ab 1,8 mm | alle |
Großbritannien BS 476, Part 6+7 BS 2782, Meth. 508 A |
Klasse 0 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 TP(b) |
ab 3 mm alle 3 mm |
einige alle 3 mm |
einige alle 3 mm |
alle |
Italien CSE/RF 2/75A und 3/77 |
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 |
alle |
alle |
alle |
alle |
Niederlande NEN 3883 |
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 |
alle |
alle |
alle |
alle |
Österreich B 3800 |
B2 | alle | alle | alle | |
Schweiz BKZ |
IV.3 | alle | alle | alle |
alle |
Sauerstoffindex LOI in % nach ISO 4589 |
17,5 | 17,5 | 17,5 | ||
Entzündungstemperatur °C nach DIN 51794 |
435 | 430 | 430 | 430 | |
Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Werkstoffen DIN EN 60695-2-12 |
GWIT GWFI |
675 °C 650 °C |
675 °C 650 °C |
675 °C 650 °C |
Brandverhalten
Grundsätzlich verhält sich PLEXIGLAS® im Brandfall rauchgasarm, ist toxikologisch unbedenklich (DIN 53436) und entwickelt keine korrosiven Brandgase.
PLEXIGLAS® brennt nahezu rauchfrei und ohne akut giftige oder korrosive Rauchgase Fachveröffentlichungen zeigen, dass ca. 80 % aller Todesopfer bei Bränden nicht durch das Feuer, sondern durch die entstehenden Brandgase zu Tode kommen.
Dichter Rauch kann die Sicht auf Fluchtwegweiser behindern, nicht sichtbare Rauchgase können darüber hinaus akut giftig sein und zu Erstickungen führen.
Für Expertinnen und Experten ist deshalb das Brandverhalten von Werkstoffen mehr als nur die Baustoffklasse, d.h. die Entflammbarkeit. Die Art und Menge der Rauchgase, deren Sichtbehinderung, Toxizität sowie Korrosivität, die Brandweiterleitung, die Einstufung des Abtropfverhaltens nach DIN 4102 und nicht zuletzt das Löschverhalten können oft viel wichtigere Kriterien sein.
- Im Brandverhalten ist original PLEXIGLAS® in die europäische Klasse E, nicht brennend abtropfend, nach DIN EN 13501 sowie nach DIN 4102 Teil 1 in die Klasse B2, normal entflammbar, nicht brennend abtropfend, eingestuft.
- Original PLEXIGLAS® brennt nahezu rauchfrei nach DIN 4102 und ist leicht zu löschen.
- Die Rauchgase von original PLEXIGLAS® sind nicht akut giftig nach DIN 53436 und nicht korrosiv nach DIN VDE 0482-267.
- Lichtflächen aus original PLEXIGLAS® im Dach können im Brandfall aufschmelzen und als Rauch- und Wärmeabzug wirken.
*PLEXIGLAS® brennt nahezu ohne Qualm.
Brandaspekte
Rauchgasmenge
Original PLEXIGLAS® brennt nahezu ohne Qualm.
Die Prüfungen zur Rauchgasentwicklung unterschiedlicher Werkstoffe, die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden, sind nach DIN 4102 vom Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen in Dortmund durchgeführt. Die geringe Lichtabsorption bzw. Lichtschwächung bei PLEXIGLAS® zeigen, dass so gut wie keine Sichtbehinderung zu erwarten ist. Ähnliche Untersuchungen in Österreich und in der Schweiz bestätigen die geringe Rauchentwicklung: In beiden Ländern wird PLEXIGLAS® als schwach qualmend eingestuft. Unter anderem fordern Messegesellschaften Materialien, die im Brandfall keinen Rauch entwickeln.
Rauchgastoxizität
Original PLEXIGLAS® entwickelt keine akut toxischen Rauchgase.
Dies ist ein besonders wichtiges Kriterium für alle Anwendungen in Innenräumen mit Publikumsverkehr. Die Unbedenklichkeitszertifikate belegen, dass PLEXIGLAS® keine akut giftigen Gase freisetzt. Die Zertifikate sind von der EPA GmbH erstellt, einem Institut, das u.a. die Rauchgase von brennenden Werkstoffen analysiert und Gutachten bzw. Zertifikate über deren Einstufung erstellt. Neben geringer Rauchentwicklung ist dies eine zentrale Forderung fast aller Messestandbaurichtlinien.
Rauchgaskorrosivität
Original PLEXIGLAS® wirkt im Brandfall nicht korrosiv.
Feuer sind gefährlich. Nicht nur während des Brandes selbst, auch beim Löschen und noch sehr lange nach einem Brand können korrosive Gasgemische Menschen, aber auch Gebäude und Einrichtungen schädigen. In der Regel lagern sich kritische Stoffe auf Oberflächen ab, haften dort fest oder werden ständig an die Luft abgegeben. Die Schäden durch diese Anhaftungen und Umweltbelastungen können aufgrund der nötigen Gebäudesanierungsmaßnahmen oft deutlich größer sein als die direkten Feuerschäden. Das Rauchgas und die Ausgangskomponenten von PLEXIGLAS® sind weder korrosiv noch lagern sie sich dauerhaft auf Oberflächen ab.
Löschverhalten
Original PLEXIGLAS® ist mit Wasser und jedem anderen Löschmittel zu löschen.
Werkstoffe brennen unterschiedlich, je nach chemischem Aufbau oder auch Aggregatzustand. Zur Beurteilung der Löschanforderungen werden Werkstoffe in vier Brandklassen A, B, C, D unterschieden. Je nach Brandklasse dürfen zum Teil nur bestimmte Löschmittel, z. B. Wasser, Schaum, Pulver, CO2 o. a. verwendet werden. PLEXIGLAS® ist der Brandklasse A zuzuordnen, da das Material ein fester, brennbarer Werkstoff ist. PLEXIGLAS® bildet aber keine Glut und unterscheidet sich hier deutlich gegenüber Glutbrandbildern wie z. B. Holz. PLEXIGLAS® gilt deshalb als besonders leicht zu löschen. Bei PLEXIGLAS® reichen in der Regel geringe Mengen Wasser. Daneben können aber auch alle anderen Löschmittel verwendet werden. Für die Brandbekämpfung eine völlig problemlose Aufgabe.
Brandweiterleitung
Original PLEXIGLAS® wird u.a. nach ASTDM D 635-81 geprüft.
Wenn Stoffe brennen, können sie benachbarte Gegenstände entzünden. Die Geschwindigkeit, mit der sich Brände ausbreiten, ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängig. Je nach Anwendung wird die Brandweiterleitung von Werkstoffen nach unterschiedlichen Prüfverfahren ermittelt.
Entzündungsverhalten/Baustoffklasse
Original PLEXIGLAS® ist nach DIN 4102 als B2, normalentflammbar, nicht brennend abtropfend eingestuft.
Die Entzündbarkeit von Werkstoffen ist ein Kriterium zur Einstufung in eine Baustoffklasse. PLEXIGLAS® ist in die Baustoffklasse B2, normalentflammbar, nach DIN 4102 eingestuft und damit für eine Vielzahl von Anwendungen im Innenund Außenbereich zugelassen. Neben der Prüfung der Entzündbarkeit nach Normen zeigen unter Feuerwehraufsicht durchgeführte Versuche, dass PLEXIGLAS® durch Zündquellen wie Funkenflug durch Schweißen, Schleifen, Wunderkerzen, Feuerwerkskörper, oder auch glühende Holzkohle normalerweise nicht entzündet wird.
Abtropfverhalten
Original PLEXIGLAS® ist nach DIN 4102 als B2, normalentflammbar, nicht brennend abtropfend eingestuft .
Das Abtropfverhalten von brennenden oder schmelzenden Stoffen ist keine reine Werkstoffeigenschaft, sondern ist auch vom Brandverlauf abhängig. Die Beurteilung des Abtropfverhaltens ist Bestandteil der Prüfungen zur Baustoffklasse.
*PLEXIGLAS® brennt nahezu ohne Qualm.
Blöcke
Zertifikate
Wir bieten Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere PLEXIGLAS® GS Block-Markenprodukte. Gemäß den Erfordernissen im Markt und um den Einsatzbereich der PLEXIGLAS® GS Blöcke für extreme Belastungen (z.B. Druckkammern, Unterwasseranwendungen, ...) sicher zu stellen und zu erweitern, verfügen wir für PLEXIGLAS® GS Blöcke in QPA- Qualität (Qualitätsprüfung bei Auslieferung) über entsprechende Zertifikate.
Für weiterführende, projektspezifische Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Titel / Herausgeber | Interne Spezifikation der Röhm GmbH |
---|---|
Erläuterungen | Unsere QPA-Prüfung (Qualitätsprüfung bei Auslieferung) wird für die PLEXIGLAS® GS Blöcke von 30 mm bis 250 mm durchgeführt. Diese Prüfung umfasst die für das Materialverhalten wichtigen physikalischen Eigenschaften. Sie erfolgt für jede Produktions-Charge und gibt dem Kunden die entsprechende anwendungstechnische Sicherheit. Auf diese Prüfung aufbauend können weitere Prüfbescheinigungen (z. B. EN 10 204 Werksbescheinigung “2.1”, Werkszeugnis “2.2”, Abnahmeprüfzeugnisse “3.1.”…) erstellt werden. |
Material | PLEXIGLAS® GS Blöcke von 30 mm bis 250 mm Dicke |
Auf Basis der QPA-Qualitätsprüfung können Konformitätserklärungen zu nachstehenden Zertifikaten ausgestellt werden:
Herausgeber | Germanischer Lloyd |
---|---|
Erläuterungen | Hiermit wird bestätigt, dass Röhm GmbH, Dolivostr. 17 64293 Darmstadt, ein geeignetes Qualitätsmanagement anwendet, welches einer werkstoffspezifischen Bewertung gemäß der Europäischen Druckgeräterichtlinie 97/23/EG, in der gültigen Fassung, unterzogen wurde und die Fähigkeit nachgewiesen hat, PLEXIGLAS® 0Z00 herzustellen. |
Material | PLEXIGLAS® 0Z00 |
Herausgeber | Germanischer Lloyd |
---|---|
Erläuterungen | Röhm GmbH, Dolivostr. 17 64293 Darmstadt wird bescheinigt, einer Zulassungsprüfung nach unseren Klassifikations- und Bauvorschriften, I - Schiffstechnik, Teil 5 - Unterwassertechnik, Kapitel 1 - Tauchanlagen und Tauchsimulatoren sowie Kapitel 2 - Bemannte Unterwasserfahrzeuge, Anhang C - "Acrylglasfenster" unterzogen wurde und für die Herstellung nachfolgender Materialien und Erzeugnisse zugelassen ist: Acrylglasblöcke PLEXIGLAS® 0Z00 Acrylglaskugelschalenfenster bis 180° einschließlich Kugelschalenfenster mit Rechteckkante Acrylglashalbkugelfenster mit umlaufendem Flansch |
Material | PLEXIGLAS® 0Z00 |
Herausgeber | Germanischer Lloyd |
---|---|
Erläuterungen | Röhm GmbH, Dolivostr. 17 64293 Darmstadt, has shown the capability of manufacturing acrylic material for windows and Type 1 custom castings according to the requirements of ASME PVHO-1-2012, Section 2, Article 3 (SAFETY STANDARD FOR PRESSURE VESSELS FOR HUMAN OCCUPANCY). |
Material | PLEXIGLAS® 0Z00 |
Lärmschutz
Zulassungen
Für Materialien, die im Schallschutz an Verkehrswegen verwendet werden sollen, gibt es weltweit eine Reihe von Normen und Zulassungsbestimmungen. Die folgende Auflistung gibt dazu einen generellen Überblick, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Lärmschutzeinrichtungen an Straßen |
Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften |
---|---|
DIN EN 1793-1 | Teil 1: Produktspezifische Merkmale der Schallabsorption |
DIN EN 1793-2 | Teil 2: Produktspezifische Merkmale der Luftschalldämmung |
DIN EN 1793-3 | Teil 3: Standardisiertes Verkehrslärmspektrum |
DIN EN 1793-5 | Teil 5: Produktspezifische Merkmale - In-situ-Werte der Schallreflexion in gerichteten Schallfeldern |
DIN EN 1793-6 | Teil 6: Produktspezifische Merkmale - In-situ-Werte der Luftschalldämmung in gerichteten Schallfeldern |
Nichtakustische Eigenschaften | |
---|---|
DIN EN 1794-1 | Teil 1: Mechanische Eigenschaften und Anforderungen an die Standsicherheit |
DIN EN 1794-2 | Teil 2: Allgemeine Sicherheits- und Umweltanforderungen |
ZTV-Lsw 22 | Zusätzliche technische Vorschriften und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen Bundesverkehrsministerium Deutschland |
GCW-2001 | "Richtlijnen geluidbeperkende constructies langs wegen" (NL) Richtlinien für Lärmschutzkonstruktionen an Straßen |
Prüfzeugnisse
Für die Produkte PLEXIGLAS® Soundstop gibt es folgende Prüfzeugnisse:
Prüfzeugnisse nach ZTV-Lsw 22, EN 1793/1-3, 5, 6, EN 1794/1-2 |
Luftschalldämmung, Standsicherheit unter Windlast, Gefahr durch herabfallende Teile (Anstoßversuch), Feuerresistenz, Formbeständigkeit unter Last, Steinwurfresistenz |
Nationale Zulassungen | Kroatien PLEXIGLAS® Soundstop XT, PLEXIGLAS® Soundstop GS / GS CC Polen PLEXIGLAS® Soundstop XT, PLEXIGLAS® Soundstop GS / GS CC Slowakei PLEXIGLAS® Soundstop XT, PLEXIGLAS® Soundstop GS / GS CC Slowenien PLEXIGLAS® Soundstop XT, PLEXIGLAS® Soundstop GS / GS CC Tschechische Republik PLEXIGLAS® Soundstop XT, PLEXIGLAS® Soundstop GS / GS CC Ungarn PLEXIGLAS® Soundstop XT, PLEXIGLAS® Soundstop GS CC mit schwarzen Polyamidfäden |
Vogelschutz | Prüfbericht des deutschen Vogelschutzbundes zur Vogelschutzwirkung von PLEXIGLAS® Soundstop GS CC mit schwarzen Polyamidfäden |
EPDM-Dichtungsprofil | Verträglichkeitsprüfung des EPDM-Dichtungsprofils mit PLEXIGLAS® Soundstop |
Luftfahrt
PLEXIGLAS® & ACRYLITE®
GS Platten | AMECMA | Deutschland | Großbritannien | Frankreich | USA | Russland |
---|---|---|---|---|---|---|
PLEXIGLAS® GS 241 | AMS-LP-391, ASTM-D-4802 |
|||||
PLEXIGLAS® GS 245 ACRYLITE® GMS |
prEN 4364 | WL 5.1412 | DTD 5592 A | AIR9106/A Type I | MIL-PRF-5425 | GOST 10667-90 |
PLEXIGLAS® GS 249 ACRYLITE® 249 |
prEN 4365 | SL 5.1415 | DTD 5592 A | AIR9106/A Type II | MIL-PRF-8184 Type I, Class 2 | GOST 10667-90 |
PLEXIGLAS® Stretched ACRYLITE® Stretched |
prEN 4366 | WL 5.1416 | AIR9106/ Type III | MIL-PRF-25690, Class 2* |
Zwei Marken, ein Produkt
die unter der registrierten Marke PLEXIGLAS® auf dem europäischen, asiatischen, afrikanischen und australischen Kontinent vertrieben werden und unter der Marke ACRYLITE® auf dem amerikanischen Kontinent.
Zuordnung von EUROPLEX® F und PPSU zu luftfahrtspezifischen Brandanforderungen
EUROPLEX® F | EUROPLEX® PPSU | |
---|---|---|
FAR 25.853 (a)(1)(i) AITM 2.0002; 60 sec. vertical burn |
pass | pass |
FAR 25.853 (a)(1)(ii) AITM 2.0002; 12 sec. vertical burn |
pass | pass |
FAR 25.853 (c), AITM 2.0006; OSU heat release 65/65 |
pass | |
FAR 25.853 (c), AITM 2.0007; smoke density |
pass | pass |
AITM 3.0005 Toxicity | pass | pass |
UL94 flammability rating | V0* | V0 |
Transport
Zulassungen
Original PLEXIGLAS® ist für viele Verglasungen im Transportwesen geeignet.
Bestehende Zulassungen für PEXIGLAS® im Transportwesen
Zulassung bzw. Vorschrift | Erläuterungen | Material | gültig bis |
---|---|---|---|
ABG Allgemeine Bauartgenehmigung Kraftfahrt-Bundesamt |
für Kraftfahrzeuge in Deutschland (anerkannt in: Ungarn, Türkei, Tschechien) |
||
DOT | für Kraftfahrzeuge in USA und Kanada (anerkannt in: Italien, Spanien, Österreich, Griechenland) |
||
DOT-112, AS-6, M-33 bis M-103 |
Nur für den Einsatz im Item AS-6: - Anhänger - Wohnwagen - Caravans - Mehrzweck-Personen-Fahrzeuge - Motorhomes - Heckscheiben von Cabrios - Windschutzscheiben von Krafträdern - u.a |
PLEXIGLAS® XT 0A000 3 ... 10 mm |
auf Widerruf |