Ein Gewächshaus aus PLEXIGLAS® verlängert den Sommer

Ein Gewächshaus im eigenen Garten ist das i-Tüpfelchen für jeden Hobbygärtner. Wir erklären, warum PLEXIGLAS® für den Bau besonders geeignet ist und wieso auch kommerzielle Gewächshausbetreiber auf unser Markenacrylglas setzen.
Schnelleres Wachstum und intensivere Farben
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner freuen sich über ein Gewächshaus im Garten, weil es die Gartensaison beträchtlich verlängert. Hier können Setzlinge geschützt wachsen und Kübelpflanzen bei Bedarf ausreichend warm überwintern. Für Überdachungen von Hobby-Gewächshäusern sind PLEXIGLAS® Stegplatten das optimale Material.
Was sind PLEXIGLAS® Stegplatten?

Stegplatten, oft auch als Hohlkammerplatten, Stegdoppelplatten, Doppelstegplatten oder Stegmehrfachplatten bezeichnet, sind sogenannte Hohlprofile und bestehen aus zwei parallelen äußeren Platten (Gurten) sowie gegebenenfalls weiteren inneren Gurten, die in der Regel parallel zu den äußeren Gurten liegen. Diese Gurte sind durch Stege miteinander verbunden. Die sich dadurch ausbildenden Luftkammern sind charakteristisch für Stegplatten. Der spezielle Aufbau von PLEXIGLAS® Stegplatten (siehe Bild) ermöglicht eine hohe Tragkraft bei relativ geringem Plattengewicht sowie eine gute bis sehr gute Wärmeisolation.
Das Markenacrylglas für Gewächshäuser
PLEXIGLAS® Stegplatten sind in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Für Hobby-Gewächshäuser eignen sich vor allem PLEXIGLAS® Alltop Stegplatten. Sie vereinen gleich vier Eigenschaften, die für ein Gewächshaus entscheidend sind, in einer Platte:
- hohe Lichttransmission
- UV-Lichtdurchlässigkeit
- Wärmedämmung
- Witterungsbeständigkeit
Technische Informationen und Garantien zu PLEXIGLAS® Alltop Stegplatten erhalten Sie in den Produktdatenblättern im Downloadbereich.
Glasähnliche Durchsicht

PLEXIGLAS® Alltop Stegplatten sind UV-durchlässig für das volle Spektrum der Sonnenstrahlen und bieten bei einem Stegabstand von 64 Millimetern eine glasähnliche Durchsicht. Die spezielle NO DROP-Beschichtung, mit der PLEXIGLAS® Alltop auf allen Oberflächen – aber auch in den Luftkammern – versehen ist, verhindert, dass sich Wassertropfen in den Kammern oder auf den Oberflächen der Platten bilden und somit die Lichteinstrahlung mindern. Daher wachsen Pflanzen im Gewächshaus aus PLEXIGLAS® das gesamte Jahr über nahezu unter Freilandbedingungen, bleiben dabei aber bestens vor Witterungseinflüssen geschützt. Selbst normaler Hagel kann den Stegplatten dank ihrer Widerstandsfähigkeit nichts anhaben. Dabei bleibt das Markenacrylglas auch über Jahrzehnte hinweg klar und vergilbt nicht – und das, wie nahezu alle farblosen Platten aus PLEXIGLAS®, mit 30-Jahre-Garantie.
Ein Gewächshaus bietet viele Vorteile für Hobbygärtner
PLEXIGLAS® Alltop hilft, Energie zu sparen
Ein weiterer Vorteil für den Gewächshausbau ist, dass PLEXIGLAS® Alltop Stegplatten sehr gut isolieren, da die geschlossenen Luftkammern als Isolationsschicht dienen. Das Ergebnis: Energie- und damit auch Heizkosteneinsparungen sowie das gute Gefühl, die Umwelt nicht unnötig zu belasten.
Was für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner angenehm ist, spielt für kommerzielle Gewächshäuser eine große Rolle. Denn für den energieeffizienten Anbau von Nutz- und Zierpflanzen ist eine wirksame Wärmedämmung – neben der Vergilbungsfreiheit, der dauerhaften Lichttransmission und der UV-Durchlässigkeit für das volle Spektrum der Sonnenstrahlen – ein wichtiger Faktor. Im Winter muss dann weniger geheizt und im Sommer weniger gekühlt werden, das senkt Kosten und schont die Umwelt.
Für Profi-Gewächshäuser stehen neben PLEXIGLAS® Alltop je nach Einsatzzweck und -gebiet weitere Varianten von PLEXIGLAS® Stegplatten zur Verfügung.